![]() |
DER URSPRUNG DER WINTERBACHS |
Diese Spruch war in dem Winterbach-Haus in Rothenburg ob der Tauber, Deutschland, das heutige Hotel Eisenhut:

Gut Wein hat einst undt gastlich Dach
Das erbar Haus der Winterbach
Gott walt, dass meine Gasterey
Stets erbar, frumb undt freundlich sey: 1759
(Das Wappen ist über dem vorderen Eingang des Eisenhut Hotels in Rothenburg o.d. Tauber angebracht.)
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Johannes David Wilhelm von Winterbach hat in 1827 das Buch über die Geschichte der Stadt Rothenburg ob der Tauber geschrieben. Auf Seiten 192 bis 195 kann man lesen wo die Winterbachs herkamen.



Die Schauenburg ist die Ruine einer Höhenburg bei Oberkirch, 25 km östlich von Straßburg.

Die Burg Winterbach besteht nicht mehr, aber sie war wahrscheinlich östlich von Oberkirch zwischen der Vorder-Winterbach und Hinter-Winterbach Wege.
Es gibt zwei Wappen: von Winterbach und Winterbach.
![]() |
![]() |
|
| von Winterbach Später azurblau. |
Winterbach |
Die Winterbachs haben Rothenburg eventuell verlassen.
Der Johan Carel Winterbach [ind00001] ist am Sonntag, den 13.Februar 1757, in Kapstadt angekommen auf dem Schiff "Overschie". Er ist am 11.Mai 1734 in Kleve geboren und wird als Gründer der Winterbachs in Südafrika betrachtet.
| TUISBLADSY | HOME | HAUPTSEITE |